1 |
Dresden |
Dresde |
Dresden |
4012995-0 |
#1; #19; #99; #111; #115 |
Hauptstadt des Bundeslandes und Freistaates Sachsen. Seit 1547 Hauptstadt des Kurfürstentums Sachsen, Kunst u. Kulturzentrum im 17. Jh. 1745 wurde Dresden im Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-48) durch Friedrich II., König von Preußen und dessen Truppen erstmals erobert; 1756 während des Siebenjährigen Krieges erfolglos ein zweites Mal besetzt. Anfang des 18. Jhs. Ausbau zur Barockresidenz unter Kurfürst Friedrich August II., dem Starken, als August III. König von Polen; so erwarb der Kurfürst 1736 von Anna Victoria von Savoyen (1684-1763), Erbin nach dem Tod ihres Onkels Prinz Eugens von Savoyen (1663-1736), die "Drei Herkulanerinnen". |
2 |
Herculaneum |
Herculanum |
ville d'Herculée; d'Herculée; d'herculeé; d'Herculane; Herculane |
4024464-7 |
#1; #3; #5; #13; #19; #115; #135; #165; #214 |
Seit Augusteischer Zeit Villenort am Westfuß des Vesuvs gelegen; 79 n. Chr. nach dokumentiertem Vesuv-Ausbruch Ruinenstätte bei u. teilw. unter der heutigen Stadt Ercolano. Zum Zeitpunkt d. ersten Entdeckungen (1709/11) hieß die Stätte Resina, die Verortung d. antiken Stadt war verloren gegangen. Die Entdeckungsgeschichte variiert i. d. Quellen, einige verorteten den Ort der Brunnenausschachtung, die zu der Entdeckung führte bei Resina, andere auf dem Boden der Nocerini-Familie. {Zeitgenössische Berichte: (#269) Gori, 1748, (#17) Venuti, 1748 u. (#270) Maffei, 1748.} {Überblick Fundgeschichte u. nach antiker Zeit: (#15) Herkulanerinnen, 2008: 15-49.} {Das antike Herculaneum lag ca. 7 Km westlich d. Vulkans direkt am Meer, die heutige Küstenlinie ist um ca. 600 m verschoben, zitiert nach: (#20) Simon Ortisti, 2003: 10.} |
3 |
Neapel |
Naples |
naple; Naples; Neaples; Naple |
4041476-0 |
#1; #13; #17; #19; #159; #163; #165; #168; #172; #178; #194; #198; #238; #246 |
Hauptstadt der gleichnamigen Provinz u. der Region Kampanien; im 5. Jh. v. Chr. als Neapolis gegründet. "Und ob die Stadt gleich mehr als einmahl vom erdbeben entsetzlich erschüttert worden, so ist sie doch eine der edelsten städte der welt, und vielleicht auch eine der schönsten; deßwegen einer aus ihren Poeten gar artig gesagt, Neapolis schiene ihm vom Himmel gefallen zu seyn." {Cfr.: (#383) Misson, 1713: 463.} |
4 |
Pompeji |
Pompéi |
la Ville de Pompeana; la Ville de Pompée |
4046755-7 |
#1; #168 |
Antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae u. Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. zerstört u. verschüttet wurde. 1748 Beginn der Ausgrabungen unter der Regentschaft Karls VII. von Neapel. Wilhelmine erwähnt bereits in ihrem (#1) Brief v. 11. Nov. 1747 an Friedrich II. Pompeji als Ort weiterer Grabungen, obwohl die offizielle Ausgrabung Pompejis erst 1748 beginnen wird. Bald nach den ersten Freilegungen gehört der Besuch der wiederentdeckten Stadt zum Grand Tour-Programm durch Italien. {Cfr.: (#435) Pompeji, Nola, Herculaneum, 2011; (#437) Grell, 1982; (#436) Stärk, 1995.} |
5 |
Potsdam |
Potsdam |
Postdam; Possdam; potzdam |
4046948-7 |
#3; #79; #99; #101; #103; #111; #127; #129; #135; #141; #153; #161; #166; #174; #182; #194; #200; #204; #216; #220; #228; #230; #234; #240 |
Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg. 993 als Poztupimi urkundlich erwähnt, seit 1317 Stadt. 1653 unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620-1688) Ausbau zur zweiten Residenz neben Berlin. Garnisonstadt unter Friedrich Wilhelm I., unter Friedrich II. zweite Residenzstadt des Königs u. Initiierung weiterer Bauten, die weithin das heutige Stadtbild prägen. |
6 |
Paris |
Paris |
paris |
4044660-8 |
#3; #75; #91; #139; #143; #145; #147; #208 |
Hauptstadt Frankreichs. Durch die auf den König zentrierte Macht in Frankreich waren Paris und Versailles im 18. Jahrhundert die politischen und kulturellen Zentren des Landes und entwickelten eine große Ausstrahlung auf die anderen europäischen Länder. |
7 |
Berlin |
Berlin |
Berl:; berllin; berlin |
4005728-8 |
#5; #31; #37; #73; #85; #89; #91; #107; #113; #115; #117; #121; #125; #131; #135; #141; #149; #170; #184; #190; #196; #224; #226; #230; #234; #236; #250 |
Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Aus den Städten Cölln und Berlin erwachsen, wurde die Stadt zur Hauptresidenz der Kurfürsten von Brandenburg und später der König in Preußen. Sie entwickelte sich seit dem späten 17. Jh. zum kulturellen Zentrum von Preußen. |
8 |
Bologna |
Bologne |
bollogne; Bologne; Bollogne; boulogne |
4007616-7 |
#5; #157; #176; #180; #184; #194 |
Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz u. der Region Emilia-Romagna. Im 16. Jh. formten u. prägten Maler wie Guido Reni, Annibale Carracci, Domenichino und Guercino, die in dieser Zeit in Bologna tätig waren, die "Bologneser Schule" der Malerei. |
9 |
Amsterdam |
Amsterdam |
d'Amsterdam |
4001783-7 |
#17 |
Hauptstadt des Königreichs der Niederlande (nicht deren Regierungssitz) in der Provinz Nordholland. Ca. seit Mitte des 17. Jhs. avancierte Amsterdam zum wichtigsten europäischen Handelsplatz u. wohlhabendsten Stadt des europäischen Kontinents. Mit den Wissenschaften und der Literatur, mit Architektur, Bildhauerei und Malerei (Rembrandt und Schule) wird die Stadt zu einem der kulturellen Zentren Europas und spielte für das Verlagswesen eine wichtige Rolle. |
10 |
Montpellier |
Montpellier |
Monpellier; MonPéllièr; monpeillér; monpeiller; ma Cité Sainte; mon peillér |
4040185-6 |
#21; #23; #25; #33; #37; #39; #41; #43; #50; #52; #58; #62; #64; #66; #83; #89; #91; #95 |
Stadt in Südfrankreich; Verwaltungssitz des Département Hérault. Im 16. Jh. geprägt durch religiös-politische Auseinandersetzungen zwischen den Hugenotten und dem röm.-katholisch dominierten französischen Königreich. |
11 |
Bayreuth |
Bayreuth |
Bay:; Bareit; Bareuit; Bare[i]t; bareit; Bareith; Bareuth; Bayreuth |
4005056-7 |
#23; #35; #39; #45; #73; #107; #131; #143; #163; #182; #186; #188; #202; #206; #210; #216; #218; #222; #236 |
Kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Ab 1604 Residenzstadt des Markgrafentums Brandenburg-Bayreuths. Es wurde von einer Nebenlienie der Hohenzollern regiert. Kulturelle u. bauliche Blütezeit Bayreuths im 18. Jh. unter Markgraf Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth u. vor allem seiner Gemahlin Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (Umbau Schloss Eremitage, Markgräfliches Opernhaus, Bau des Neuen Schlosses). |
12 |
Ansbach |
Ansbach |
Anspach |
4002170-1 |
#29 |
Hauptstadt des gleichnamigen bayerischen Landkreises, Regierungsbezirk Mittelfranken. Ab 1385 Haupt- und Residenzstadt des Markgrafentums Brandenburg-Ansbach, das von einer Nebenlinie der Hohenzollern regiert wurde. 1791 Verzicht des letzten Markgrafen Karl Alexander von Brandenburg-Ansbach (1736-1806) auf das Herrschaftsgebiet u. Abtretung der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth an Preußen. |
13 |
Stuttgart |
Stuttgard |
Stucard |
4058282-6 |
#29; #48; #56; #58 |
Heutige Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. 1495 Herzogsresidenz, Verheerung durch den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), 1637 Pestausbruch, der die Bevölkerung von ca. 10.000 Personen (Vorkriegsstand) zusätzlich auf ca. 5.000 Personen 1648 dezimierte. Im 18. Jh. Ausbau zur Barockresidenz. |
14 |
Marseille |
Marseille |
Marsseille; Marseille; Marss[eille]: |
4037694-1 |
#43; #62; #91; #101; #107; #111; #115; #131; #139; #143; #145; #147; #153; #194 |
Hauptstadt des Département Bouches-du-Rhône. Um 600 v. Chr. als griech. Kolonie Massalia gegründet, seit 49 v. Chr. röm.: Massilia. 1720/1721 große Pest-Epedimie mit annähernd 50.000 Toten, was zu dieser Zeit die Hälfte der Marseiller Bevölkerung ausmachte. Marseille zählte zzt. von W. Reise ca. 90.000 Einw., hatte beträchtliche Fabriken von Alaun, Seide, Galanteriewaren, Seife, Korallen u. trieb Handel nach der Levante u. nach der Nordafrikanischen Küste. {Cfr.: (#169) Guys, 1786.} {Cfr.: (#170) Busquet, 1978.} |
15 |
Nauen |
Nauen |
|
4261645-1 |
#45 |
Gemeinde im Landkreis Havelland, Bundesland Brandenburg. König Friedrich II. von Preußen; war während seiner Kronprinzenzeit für drei Monate Kommandeur eines Bataillons in Nauen. |
16 |
Straßburg |
Strasbourg |
|
4057878-1 |
#48; #50; #58 |
Hauptstadt des Elsass u. Verwaltungssitz des Unterelsass (Département Bas-Rhin). 16 n. Chr. als röm. Legionslager "Argentoratum" gegründet. Straßburgs Stadtgeschichte ist wechselvoll, immer wieder Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, später mit dem preußischen König- und Kaiserreich und während des Ersten wie Zweiten Weltkrieges. |
17 |
Durlach |
Durlach |
|
4070638-2 |
#50; #58 |
Stadt im Kreis Karlsruhe, Bundesland Baden-Württemberg. 1565-1718 Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Durlach. 1715 Gründung der neuen Residenzstadt Karlsruhe, 1938 unter national-sozialistischer Herrschaft Zwangseingemeindung in Karlsruhe. |
18 |
Karlsruhe |
Karlsruhe |
Carlsroue |
4029713-5 |
#50 |
Stadt in der Oberrheinebene, Bundesland Baden-Württemberg. 1715 als Residenzstadt begründet, aber erst 1718 als Residenz der Markgrafschaft Baden-Durlach etabliert. |
19 |
Avignon |
Avignon |
D'avignon; avignon; avignions; Avignions; Avig[non]; d'avignon |
4004019-7 |
#50; #62; #66; #68; #70; #77; #81; #85; #87; #91; #93; #95; #101; #103; #105; #107; #113; #115; #119; #121; #123; #125; #127; #131; #135; #143; #145; #149; #222 |
Stadt in Süd-Frankreich. Von 1348 bis 1797 Exilresidenz der Päpste. Damit war Avignon kein Teil des Königreichs Frankreich. Während der Französischen Revolution wurde Avignon von den Truppen des National-Konvents erobert und besetzt. Einwohnerzahl um 1750: ca. 26.000. |
20 |
Ulriksdal |
Ulriksdal |
|
4321108-2 |
#54; #64 |
Schloss Ulriksdal ist seit 1645 Wohnsitz der schwedischen Könige in der Gemeinde Solna bei Stockholm. Luise-Ulrike, Königin von Schweden (1720-1782) und Schwester Friedrichs II., König von Preußen, lebte seit ihrer Vermählung 1744 mit Adolf I. Friedrich, König von Schweden (1710-1771) auf Schloss Ulriksdal. |
21 |
Lyon |
Lyon |
Lion; Cité Sainte |
4036770-8 |
#58; #60; #66; #68; #70; #73; #75; #79; #83 |
Industriestadt in Südost-Frankreich. Hauptstadt der Region Rhône-Alpes. 43 v. Chr. als röm. Kolonie Lugdunum gegründet. 1245 Konzil von Lyon: Absetzung Friedrichs II. (1194-1250), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, durch Papst Innozenz IV. (1195-1254). {Zur Stadtentwicklung, Architektur, historisch: (#115) Clapasson, 1761/1982, und: (#67) Steyert, 1895-1899.} {Neuere Forschungen Stadtgeschichte: (#426) Rau, 2014.} {Zur Entwicklung des Bürgertums i. 17. u. 18. Jh.: (#68) Zeller, 2016.} |
22 |
Colmar |
Kolmar |
Colmar |
4010401-1 |
#58 |
Stadt im Oberelsass (Haut-Rhin). Ab 1226 Freie Reichsstadt; ab 1679 Teil Frankreichs. Ort des Isenheimer Altars, einem Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim im Oberelsass, heute im Museum Unterlinden in Colmar. |
23 |
Dijon |
Dijon |
Digon |
4012315-7 |
#58 |
Im Osten Frankreichs gelegene Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté. |
24 |
Nîmes |
Nîmes |
Nisme |
4117890-7 |
#66; #68; #70 |
Hauptstadt des Département Gard; kelt. Gründung. 121 v. Chr. röm. Nemausus / Colonia Augusta Nemausus. Im 16. Jh. war Nîmes eine der Hauptstädte der Hugenotten. Nach der Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 kam es Anfang des 18. Jhs. zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und dem frz. Staat (Cevennenkrieg, 1702-05). |
25 |
Saône |
Saône |
La Sone |
4118427-0 |
#68 |
Der Fluss im Osten Frankreichs verläuft in den Regionen Grand Est, Bourgogne-Franche-Comté und Auvergne-Rhône-Alpes. In Lyon mündet er als rechter Nebenfluss in die Rhône. |
26 |
Vienne |
Vienne |
|
4119422-6 |
#68; #70 |
Stadt an der Rhône, Département Isère. Gallo-röm. Gründung Vienna. Reste röm. Bauwerke u.a.: der Tempel des Augustus und Tempel der Livia, das römische Theater. |
27 |
Valence |
Valence |
Valance |
4119350-7 |
#68; #70 |
Hauptstadt des französischen Départements Drôme. Seit Mitte des 1. Jhs. v. Chr. römische Kolonie. Mit Mitte des 16. Jhs. Ausbreitung des Protestantismus, Valence war ein Hauptort. |
28 |
Elsass |
Alsace |
Lallesace |
4014500-1 |
#75 |
Historische Landschaft westl. d. Oberrheins, heute Region Ostfrankreichs mit den Départements Bas-Rhin u. Haut-Rhin. Im 13. Jh. zerfiel d. Elsass i. geistl. u. weltl. Gebiete; 1354 schlossen Elsässische Reichsstädte den "Zehnstädtebund"; d. Reformation setzte sich besonders i. d. Reichsstädten durch; 1648 fielen d. habsburg. Besitzungen u. d. Vogtei über d. zehn Reichsstädte an Frankreich; unter Ludwig XIV. Ausdehnung d. Reunionen f. d. frz. Krone; nach 1789 wurde d. Elsass mit d. frz. Staat verschmolzen, Aufteilung i. Départments; nach 1870/71 bildete das E. mit einem Teil Lothringens d. Reichsland Elsass-Lothringen. |
29 |
Aix-en-Provence |
Aix-en-Provence |
aix; Aix |
4000860-5 |
#91; #139; #145 |
Stadt im Département Bouches-du-Rhône, Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. 122 v. Chr. als "Aquae Sextiae" (Salluviorum) gegründet. Historische Hauptstadt der Provence. |
30 |
Rhône |
Rhône |
Le Rosne; le Rôsne; le Rôshne |
4103774-1 |
#93; #95; #131; #143 |
Der Fluss entspringt im Schweizer Kanton Wallis und mündet bei Arles ins Mittelmeer. |
31 |
Durance |
Durance |
la durance |
4085510-7 |
#93; #143 |
Der Fluss entspringt in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs. Südlich von Avignon mündet er als linker Nebenfluss in die Rhône. |
32 |
Park Sanssouci (Potsdam) |
|
mon jardin; un petit embelissement a Sansouci; Les Raisins n’aprochent point de ceux de Sanssouçi; Je regarde Sanssouci come un des plus charments endroits que j’ai vû; beles Elloges de sansouci |
1052660649 |
#7; #220; #222; #224; #230 |
Kern d. Gartenanlage von Sanssouci ist das Schloss mit den sechs Terrassen, d. vorgelagerten Parterre u. den das Areal begrenzenden Rampen. 1744 erteilte Friedrich II. d. Auftrag, den "wüsten Berg" u. dessen Umgebung (mit d. »Marlygarten« gen. Küchengarten) zu erwerben u. einen neuen Garten anzulegen. Mit Bau u. Fertigstellung 1745-1747 reifte die Idee, den Garten nach Osten u. Westen zu erweitern. Östlich v. Schloss, etwas tiefer gelegen, entstand ein Treibhaus. {Cfr.: (#95) Giersberg, 1985: 6-7, und: (#385) Hamann, 1993: 32-36.} |
33 |
Languedoc |
Languedoc |
|
4034544-0 |
#60; #99; #115 |
Historische Provinz und Verwaltungseinheit im Südwesten Frankreichs bis zur Französischen Revolution. Toulouse war die Hauptstadt. |
34 |
Versailles |
Versailles |
Verssaille |
4063142-4 |
#85; #163 |
Stadt im südwestlichen Vorortbereich von Paris, Verwaltungssitz des Département Yvelines. Im 17. Jh. ließ Ludwig XIV. das ehemalige Jagdschloss Ludwigs XIII. zum Schloss Versailles und damit zum Mittelpunkt und Synonmyn seiner Regentschaft um- und ausbauen. |
35 |
Provence |
Provence |
toute la provence; la provence; provanse |
4047564-5 |
#83; #91; #99; #101; #109; #111; #115; #117 |
Landschaft in Süd-Frankreich; historisches Gebiet in Südostfrankreich. Der Name geht zurück auf das lat. "provincia". Seit 1246 Herrschaft des Hauses Anjou. |
36 |
Genf |
Genève |
Geneve |
4020137-5 |
#93; #103 |
Stadt und Kanton in der Schweiz. Um 120 v. Chr. röm. Gründung. 1536 Reformation und unabhängige Republik Genf und danach wichtiger Zufluchtsort für Glaubensflüchtlinge. Ab 1815 im gleichnamigen Katon Teil der Schweiz. |
37 |
Jerusalem |
Jérusalem |
|
4028586-8 |
#95 |
Die Stadt liegt i. d. judäischen Bergen zwischen Mittelmeer u. Totem Meer. Viele Kulturen d. Antike u. Moderne haben d. Stadt immer wieder unterschiedlich geprägt. Die Altstadt ist in das muslimische, jüdische, christliche und armenische Viertel gegliedert und von einer Mauer umgeben. |
38 |
Konstantinopel |
Constantinople |
Constantinople |
4073697-0 |
#95 |
Stadt-Gründung um 660 v. Chr. durch griechische Siedler unter dem Namen "Byzantion". Unter dem röm. Kaiser Konstantin der Große wurde die Stadt 330 n. Chr. dessen Hauptresidenz. Nach Konstantins Tod 337 erhielt sie den Namen "Constantinopolis", wurde Hauptstadt des oströmischen, byzantinischen Reiches u. ein Zentrum des Christentums. 1453 osmanische Eroberung u. Hauptstadt des osmanischen Reichs. 1930 Umbenennung des Name in Istanbul. |
39 |
Peru |
Pérou |
Perou |
4045312-1 |
#95 |
Staat in Südamerika. Teil des heutigen Staatsgebietes bis zum 16. Jh. Zentrum des Inkareiches. 1527 Beginn der Kolonialisierung durch Spanien, Niederwerfung und Ausrottung der indigenen Bevölkerung. Als deklariertes "Vizekönigreich Peru" Aufstieg zur reichsten Kolonie Spaniens durch Plünderung der Inka-Heiligtümer und Ausbeutung der Silbervorkommen. Ausdehnung vom heutigen Panama bis zum äußersten Süden des südamerikanischen Kontinents. {Cfr.: (#35) Putzger, 2018: 292.} |
40 |
Brest |
Brest |
|
4090083-6 |
#95 |
Hafenstadt im Nordwesten Frankreichs, Département Finistère, Bretagne; seit 1593 besitzt Brest Stadtrecht; im 17. Jh. Ausbau zu einem bedeutenden frz. Kriegshafen. |
41 |
Amerika |
L’Amérique |
Amerique |
4001670-5 |
#95 |
1607 Gründung brit. Kolonien an der Ostküste der heutigen Vereinigten Staaten von Amerika, gefolgt von frz. u. niederl. Gründungen. Ziel der europäischen Kontinentalmächte war, zu verhindern, dass die britischen Stützpunkte weiter ins Landesinnere vordrangen. Ab 1713 Verschärfung des Kolonialkonflikts zwischen Großbritannien und Frankreich. 1754/1755 entfachte der brit.-frz. Kolonialkrieg in den Kolonialgebieten. Im Friedensschluss von Paris 1763 wird das Land aufgeteilt. {Cfr.: (#35) Putzger, 2018: 308.} |
42 |
Stockholm |
Stockholm |
|
4057648-6 |
#97; #119; #133; #137 |
Hauptstadt von Schweden. Während des 13./14. Jhs. ein wichtiger Warenumschlagplatz für die Hanse. Ab 1634 Hauptstatt der schwedischen Reichs. Residenz der schwedischen Könige. 1719/20 Friedensschlüsse von Stockholm beenden den Nordischen Krieg (1700-1721); Schweden verliert daraufhin seine Vormachtstellung als europäische Macht. |
43 |
Sachsen |
La Saxe |
|
4051176-5 |
#99; #115 |
Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Unter Kurfürst Friedrich August I. dem Starken verhält Kursachsen sich kaisertreu. Als August II. ist er zugleich polnischer König. Unter seinem Sohn und Nachfolger Friedrich August II./August III. erlebt Sachsen eine politische und kulturelle Blüte. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) mit dem Haus Habsburg verbündet gegen Preußen. |
44 |
Venedig |
Venise |
venise; Wenisse |
4062501-1 |
#101; #159; #178; #180; #184; #188; #190; #194; #196; #198 |
Stadt im Nordosten Italiens. Ab dem 14. Jh. Festigung der politischen und wirtschaftlichen Vormachtstellung und Ausdehnung des venezianischen Einflussgebietes. Ab Mitte des 16. Jhs. Verlust der Bedeutung als Handels- u. Wirtschaftsmacht und Verlust der venedzianischen Stützpunkte im östlichen Mittelmeerraum an das Osmanische Reich. Bis 1797 war Venedig Hauptstadt der Republik Venedig. |
45 |
Waadt (Kanton), Schweiz |
Vaud (Canton de), Swisse |
Veau |
4078982-2 |
#103 |
Kanton i. d. Schweiz. Seit 1536 von der Stadt Bern beherrscht. |
46 |
Sibirien |
Sibérie |
Siberie |
4054780-2 |
#109; #129 |
Landschaft in Nordasien, Teil der heutigen Russischen Föderation. |
47 |
Orange |
Orange |
d'orange |
4116771-5 |
#109; #129 |
Stadt in Südfrankreich. 105 v. Chr. Sieg der Kimbern über die Römer; unter Kaiser Augustus 26/27 v. Chr. wieder röm. Kolonie. Die Stadt ist von röm. Kultur geprägt, von Bauten wie dem antiken Theater von Orange oder dem Bogen von Orange. "Die Grafschaft Orange, auf die als einen Teil der oranischen Erbschaft das preußische Königshaus 1702 nach dem Tode Wilhelms III. von Oranien Erbansprüche erhoben hatte, war im Utrechter Frieden (1713) an Frankreich gefallen." {Zitiert nach: (#7) Volz, 1924-1926, Bd. 2: 289, Anm. 2.} |
48 |
Balaruc-les-Bains |
Balaruc-les-Bains |
Balarue |
4479303-0 |
#115 |
Französische Gemeinde im Département Hérault, Region Okzitanien, Südfrankreich. Die Thermalbäder von Balaruc waren bereits in der Antike bekannt und wurden von den Römern genutzt. |
49 |
Spandau |
Spandau |
Spando |
4105431-3 |
#117 |
Ehemals selbständige Stadt; seit 1920 ein Bezirk Berlins. Mit der fertiggestellten Zitadelle Spandau wurde die Stadt ab 1626 zu einer Garnisonstadt. Zurzeit der Reise Wilhelmines fand ein Feldlager 21. bis zum 28. August 175 in Spandau statt. |
50 |
Oranienburg |
Oranienbourg |
orangebourg |
4043700-0 |
#117 |
Stadt im Bundesland Brandenburg. Zuvor Domäne Bötzow. Ab 1652 ließ die Ehefrau des brandenburgischen Kurfüsten Friedrich Wilhelm, Luise Henriette von Oranien, ein Schloss errichten, das den Namen Oranienburg erhielt. Dieser Name ging auf die Stadt über. Zur Zeit Wilhemines diente das Schloss ihrem Bruder August Wilhelm als Wohnsitz. |
51 |
Fontaine-de-Vaucluse |
Fontaine-de-Vaucluse |
Vaucluse |
4119372-6 |
#131 |
Die Gemeinde Fontaine-de-Vaucluse beherbergt im ehem. Wohnhaus Petrarcas das Petrarca-Museum. Vaucluse, "geschlossenes Tal", ist Namensgeberin der Provinz. Am Ende d. Tales liegen d. Felsenabbrüche d. Vaucluse-Plateaus; 230 m unterhalb d. Plateauniveaus entspringt d. Sorgue-Quelle. Ihr Wasser wird u. a. aus dem Untergrund d. Mont Ventoux gespeist. {Petrarca beschreibt die Quellgrotte u. benennt die Sorgue in seinen «Canzoniere»: (#340) Friedersdorff, 1903: 28-34 Nr. 4 König Robert in Vaucluse.} |
52 |
Cevennen |
Cévennes |
les Sevenes |
4089104-5 |
#131 |
Südöstlichster Teil des französischen Zentralmassivs. |
53 |
Fridrichshall |
Frederikshald |
Fridrichshal |
16070734-1 |
#139 |
Festung nahe der Stadt Halden, Norwegen, die von 1665 bis 1928 Fredrikshald hieß. Benannt nach König Frederik III. von Dänemark und Norwegen (1534-1588), der 1660 zum Schutz gegen schwedische Angriffe den Bau der Festung befahl. Die Belagerung von Fredrikshald/Fridrichshall und der Festung Fredriksten 20.11.1718-14.12.1718) während des Großen Nordischen Krieges endet 1718 mit dem Tod des schwedische Königs, legendären Feldherrn u. überzeugten Lutheraner Karl XII. in der Festung Frederikshald. {Cfr.: (#342) Hübners, 1765: 428.} |
54 |
Schloss Sanssouci (Potsdam) |
Palais de Sanssouci |
Sansouci |
4132604-0 |
#141; #178; #220; #224; #230 |
Erbauung 1745 bis 1747 durch den Architekten u. Baumeister Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) nach Skizzen von und für Friedrich II., König von Preußen in Potsdam. Seit 1990 UNESCO-Weltkulturerbe. |
55 |
Toulon |
Toulon |
|
4119669-7 |
#143; #145; #147 |
Hafenstadt in Süd-Frankreich. Seit dem 5. Jh. beschrieben; im 17. Jh. wird Toulon zum bedeutendsten frz. Kriegshafen ausgebaut; während der Französischen Revolution von britischen Armeetruppen belagert. |
56 |
Antibes |
Antibes |
Antibe |
4002253-5 |
#143; #145; #147 |
Stadt mit kleinem See- u. Jachthafen an der Côte d'Azur, Département Alpes-Maritimes, Region Provence-Côte d'Azur. 340 v. Chr. als griechische Kolonie begründet. |
57 |
Nizza |
Nice |
Nice |
4075416-9 |
#143 |
Stadt in Süd-Frankreich. 118/119 v. Chr. als griechische Kolonnie gegründet; im 16. Jh. war Nizza zwischen dem Königreich Frankreich und Herzogtum Savoyen sehr umkämpft. Seit 1860 nach einer Volksabstimmung endgültig zu Frankreich gehörend. |
58 |
Genua |
Gênes |
genes; gêsne; Genes; Gênes |
4020185-5 |
#143; #149; #151; #155; #159; #163 |
Hafen- und Industriestadt in Nordwest-Italien. Zentrum der Adelsrepublik Genua i. 12 u. 13. Jh. Der Adel Genuas war durch seine ausgedehnten Handelsbeziehungen u. Kolonien sehr vermögend. P. P. Rubens (1577-1640) hielt sich 1605-1607 in Genua auf und veröffentlichte ein Verzeichnis d. wichtigsten Paläste {(#298) Rubens, 1622}; dies verhalf Genua u. den Bauten v. Galeazzo Alessi (1512-1572) zu überregionaler Bedeutung. {W. hat vermutlich in Italien den Band (#344) Rubens, 1755, für ihre Bibliothek erworben.} |
59 |
San Rémo |
San Rémo |
St Rimini |
|
#143 |
San Rémo ist ein Ortsteil von Châteaurenard im Département Bouches-du-Rhône. |
60 |
Arles |
Arles |
Arle |
4085928-9 |
#143 |
Stadt in Süd-Frankreich. Um 500 v. Chr. röm. Neugründung "Arelate"; Entwicklung zum röm. Flottenstützpunkt undzur Residenz; Zentrum des Getreidehandels mit Italien. Seit 1481 zu Frankreich gehörend. |
61 |
Cannes |
Cannes |
|
4009413-3 |
#147 |
Stadt in Süd-Frankreich an der frz. Mittelmeerküste. |
62 |
Sainte-Marguerite (Insel) |
Île Sainte-Marguerite |
L'Isle de S[aint]t[e] Marguerite; S[aint]t[e] Marg[uerite]: |
4821676-8 |
#147 |
Sainte-Marguerite ist die größte Insel der Inselgruppe Îles de Lérins vor der südfranzösischen Küste Cannes. Kardinal Richelieu (1585-1642) ließ während seiner Amtszeit das "Fort Royal" am Nordrand der Insel anlegen; im 18. Jh. erweiterte der Militärarchitekt Vauban (1633-1707) das Fort. Es diente als Staatsgefängnis, berühmt wurde der unbekannte Gefangene mit der "Eisernen Maske". |
63 |
Exilles |
Exilles |
Exili |
|
#147 |
Das Forte di Exilles im Piemont diente Frankreich bis 1713 als Grenzfestung der Dauphiné. Im 17. Jh. baute der Militärarchitekt Vauban es aus. Auch in diesem Gefängnis saß der unbekannte Gefangene mit der "Eisernen Maske" unter Ludwig XIV. ein. |
64 |
Pinerolo |
Pignerol |
|
4335299-6 |
#147 |
Stadt in Nordwest-Italien. 1631 bis 1696 von der französischen Armee als strategisch bedeutende Festung besetzt. |
65 |
Fréjus |
Fréjus |
Frejus |
4018400-6 |
#147 |
Stadt in Süd-Frankreich. 49 v. Chr. röm. Gründung (Forum Iulii); Ausbau zum wichtigen röm. Flottenstützpunkt. |
66 |
Monaco |
Monaco |
|
4040031-1 |
#147 |
Stadtstaat und Fürstentum in Süd-Europa. Im 5. Jh. v. Chr. als griechische Kolonie Monoecus gegründet. Seit 1454 unter der Herrschaft der genuisischen Adelsfamilie Grimaldi. |
67 |
Rom |
Rome |
une Ville Capitale du Monde peyein par Ses Conquetes; Ro[m]e; |
4050471-2 |
#151; #157; #159; #161; #163; #165; #166; #168; #170; #172; #174; #178; #180; #182; #188; #194; #198; #200; #204; #206; #208; #210; #214; #226; #248; #250; #254 |
Hauptstadt Italiens; ca. 753 v. Chr. gegründet. Unter Kaiser Augustus Aufteilung in 14 Bezirke, Mittelpunkt des Römischen Reiches, größte Stadt der damals bekannten Welt. Als Wilhelmine Rom besuchte, "erfreute sich die päpstliche Hauptstadt mehr denn je einer Art mythischer Aura als 'Stadt der Seele', als 'wiedergefundene Heimat'. Sie war […] ein unabdingbares Reiseziel für alle Personen gehobenen Ranges oder auch nur mit höheren intellektuellen Interessen". {Zitiert nach: (#386) Rossi Pinelli, 2017: 73.} |
68 |
Algier |
Alger |
|
4084955-7 |
#155 |
Hauptstadt Algeriens. Röm. Gründung Icosium 26/27 v. Chr.; 935 arabische Neugründung. |
69 |
Lerici |
Lerici |
côté de Lerici |
4356969-9 |
#155 |
Gemeinde in Ligurien, Provinz La Spezia, Italien. |
70 |
Pisa |
Pise |
|
4046151-8 |
#155 |
Stadt in Italien. Im 11.-13. Jh. neben Genua und Venedig zur mächtigen, konkurrierenden Seerepublik avanciert. Eroberungszüge u. a. nach Reggio di Calabria (1005) und Palermo. 1173 Beginn der Errichtung des Kampanile ("Schiefer Turm"). 1405 gerät Pisa in die politische Abhängigkeit von Florenz. |
71 |
Florenz |
Florence |
florence |
4017581-9 |
#155; #157; #159; #161; #165; #166; #172; #178; #198 |
Stadt in der Toskana, Italien. Etruskische Kolonie 82 v. Chr. von Sulla zerstört, von Cäsar 59 v. Chr. wiederaufgebaut. Seit dem 11. Jh. Freie Stadt; Prinzipat von Cosimo, dann Lorenzo de Medici; einer der Mittelpunkte der Epoche der italienischen Renaissance. 1737 kam Florenz unter die Herrschaft der Habsburger Krone. |
72 |
Livorno |
Livourne |
Livoume |
4114431-4 |
#159; #188 |
Hafenstadt in Mittelitalien. Kam 1421 zu Florenz. Ausbau des Hafens unter der Herrschaft der Familie der Medici. Unter anderem wurden von dort die Altertümer nach Großbritannien oder auch Preußen verschifft. |
73 |
Ostsee |
Mer Baltique |
la Mer baltique |
4044107-6 |
#161 |
Andere Bezeichnungen für die Ostsee: Baltisches Meer, Baltische See, auch "Mare Balticum". |
74 |
Palmyra |
Palmyre |
Palmire |
4044429-6 |
#163 |
Stadt in Syrien. Ihre Lage an den Karawanenwegen begünstigte ihren Aufstieg zum bedeutenden Handelsplatz. Um 17. n. Chr. römisch, im 3. Jh. Legionen-Lager. 1751 besuchte eine englische Expedition mit Robert Wood die Ruinenstadt. Giovanni Battista Borra fertigte sorgfältige Aufmaße der am besten erhaltenen antiken Ruinen an. 1753/1757 in einem monumentalen Tafelwerk publiziert, übten sie erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der klassizistischen Architektur in Europa aus. |
75 |
Pozzuoli |
Pouzzoles |
pousoles; Boussole; Bouzole |
4116087-3 |
#165; #178; #198; #210 |
Hafenstadt am Golf von Neapel, Kampanien. Im 6. Jh. als griech. "Dikaiarcheia" gegründet. 194 v. Chr. benannten die Römer sie nach der Eroberung in Puteoli um. |
76 |
Bàcoli-Baia; Baiae (Antike) |
Bacoli |
Baja; bayes |
4684410-7 |
#165; #178 |
Die antiken römischen Badeorte Baiae (Ortsteil Baia) und Bauli befanden sich auf dem Gebiet des heutigen Bacoli. {Zu Baiae als Programm-Ort der Grand Tour: (#436) Stärk, 1995: passim.} |
77 |
Cumae |
Cumes |
Cumes |
4010764-4 |
#165; #210 |
Ehem. Stadt in Süd-Italien. Um 750 v. Chr. Gründung der ältesten griechischen Kolonie in Italien "Kyme". Seit dem 4. Jh. v. Chr. römisch. {Zur sog. Sibyllengrote siehe auch: (#436) Stärk, 1995: 44-47, 60-62.} |
78 |
Frascati |
Frascati |
Frescati |
4086530-7 |
#168 |
Gemeinde im Südosten Roms. Zentrum des Gebietes der Castelli Romani, der röm. Patrizier-Villen der Antike wie Villa Aldobrandini, Villa Mondragone. In der Nähe: die Ruinen der römischen Villenstadt Tusculum. |
79 |
Santa Maria Capua Vetere |
Santa Maria Capua Vetere |
Capoue |
4236831-5 |
#174 |
Antike Stadt in Kampanien, 4 km südöstl. vom heutigen Capua. Im 5. Jh. v. Chr. etruskische Gründung. Im 2. Punischen Krieg mit Karthago verbündet, 211 v. Chr. durch die Römer erobert. Errichtung von Gladiatorenschulen und einem Amphiteater. 456 n. Chr. von Wandalen, 840 durch Sarazenen zerstört; im späten Mittelalter als Santa Maria Maggiore wiederbesiedelt. |
80 |
Klever Land (Stadt Kleve) |
Clèves |
Cleves; Le païs de Cleve |
4031156-9 |
#159; #166 |
Seit 1609 stand das Klever Land unter der über 300 Jahre andauernden Herrschaft Preußens, wobei das Klever Land der älteste Besitzteil der preußischen Kurfürsten und späteren Könige im Westen war. Friedrich II. begann am 05.06.1755 seine Reise nach Magdeburg über die westlichen Provinzen bis (inkognito) nach Holland. Dort lernte Friedrich II. den Schweizer Gelehrten Henri de Catt (1725-1795) kennen, der seit 1758 als Friedrichs Vorleser u. Privatsekretär fungierte. |
81 |
Holland |
La Hollande |
holande |
4133959-9 |
#174 |
Seit 1581 war die Grafschaft Holland führende Provinz der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen. Das Geographikum "Holland" wird auch für die heutigen Provinzen Nord- und Südholland benutzt. |
82 |
Loreto |
Lorette |
|
4111391-3 |
#176 |
Stadt in den Marken, Italien, südlich von Ancona. Wichtiger Wallfahrtsort. In der Basilika vom Heiligen Haus befindet sich die Santa Casa, der Legende nach das Heilige Haus von Nazaret, in dem Maria aufwuchs. Es soll von Engeln nach Loreto gebracht worden sein. |
83 |
Tusculum |
|
|
4119755-0 |
#178 |
Antike u. mittelalterliche römische Stadt in der Nähe Roms, Latium, Italien. Archäologischer Grabungsplatz. |
84 |
Fano |
Fano |
fano |
4086462-5 |
#180 |
Stadt in den Marken, Italien. Die antike Via Flaminia, die Rom mit der Adria verbindet, erreicht hier die Küste. Römisches Fanum Fortunae. Von 1463 bis 1860 gehörte Fano zum Kirchenstaat. |
85 |
Francolino |
Francolino |
Francolini |
|
#184 |
Teilbezirk der Stadt Ferrara, Italien. Am Ufer des Flusses Po gelegen, war es zeitweise ein wichtiger Flußhafen. Im 14.- 16. Jh. Anlaufpunkt von Gästen der Herzöge d´Este . |
86 |
Ferrara |
Ferrare |
Ferare |
4092153-0 |
#184 |
Stadt in der Emiliga Romana, Italien. Hauptstadt des Herzogtums Ferrara unter der Herrschaft der Familie d´Este (1208 bis 1598). 1391 Gündung der Universität; Anfang des 15. Jhs. u. 16. Jhs. Erweiterung der Stadt auf gegelmäßigem Grundriss, gen. Arianuova. Zentrum des Humanismus. |
87 |
Verona |
Vérone |
Verone |
4063110-2 |
#184; #186 |
Stadt in Nord-Italien. Röm. Kolonie, als Stadt Mitglied in der Langobardischen Liga; ab 1405 unter der Herrschaft von Venedig. |
88 |
Tirol |
Tyrol |
|
4060207-2 |
#188 |
Zusammenfassend für das Bundesland Tirol (= Nordtirol und Osttirol) und für gesamt Tirol. |
89 |
Erlangen |
Erlangue |
Erlang |
4015299-6 |
#188; #198; #254 |
Kreisstadt des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Bayern. 1002 urkundlich erwähnt, seit 1398 Stadtrecht. Gehörte seit 1599 zum Markgrafentum Brandenburg-Kulmbach, seit 1608 Brandenburg-Bayreuth. Nach der Aufhebung des Ediktes von Nantes, 1685 kamen ca. 1500 Hugenotten in das protestantische Erlangen, die in der Erlanger Neustadt angesiedelt wurden. 1743 Universitäts-Gründung durch Markgraf Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth. |
90 |
Rimini |
Rimini |
|
4050057-3 |
#198 |
Stadt in Nord-Italien. 268 v. Chr. röm. Kolonie; im 2. Punischen Krieg umkämpfter bedeutender militärischer Stützpunkt und später wichtiger Handelshafen. |
91 |
Palatin (Rom) |
Mont Palatin |
Mont Palatin; Mont Palatein |
4262371-6 |
#202; #204 |
Stadthügel u. Wohnviertel Roms; seit dem 10. Jh. v. Chr. besiedelt. |
92 |
Kapitol (Rom) |
Capitole |
Capitolin |
4076805-3 |
#202 |
Der Kapitolinische Hügel ist einer der kleinsten der Sieben Hügel Roms; religiös-politischer Mittelpunkt des Römischen Reiches; heute der eigentliche Kapitolsplatz. |
93 |
Kaiserhammer |
Kaiserhammer |
Kaiserh[ammer]:; KaiserH: |
4657965-5 |
#206; #212; #214 |
Jagdgebiet bei Thierstein, Bayern, in dem die Markgrafen von Bayreuth mit Gefolge zur Parforce-Jagd war. Seit 1701 Bau eines Jagdschlosses durch den italienischen Architekten Antonio Porta. 1755 beauftragte Markgraf Friedrich III. Carl Gontard damit ein neues Jagdschloss zu bauen, das 1756 bis 1757 als großes, dreiflügeliges Schlossgebäude entstand. Heute nur noch Küchen- und der Stallflügel erhalten. |
94 |
Weinbergterrassen Park Sanssouci (Potsdam) |
Les terrasses de vigne |
point vu de vigne |
4306054-7 |
#224 |
Der terrassierte Weinberg wurde ab 1744 unterhalb von Schloss Sanssouci von Friedrich Wilhelm Diterichs (1702-1782) nach dem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff angelegt; zu dieser Zeit wurde auf der obersten Terrasse auch schon die Gruft für König Friedrichs II. angelegt. 1773/86 wurden die Terrassenmauern vollständig verglast. |
95 |
Flandern |
Flandre |
flandre |
4071249-7 |
#230 |
Historische Landschaft in Westeuropa. Seit dem 9. Jh. Grafschaft bis zur Gründung Belgiens. Seit dem Frieden von Utrecht 1713 unter österreichisch-habsburgischer Herrschaft bis zu den Französischen Revolutionskriegen 1794. |
96 |
Mailand |
Milan |
|
4037100-1 |
#232 |
Hauptstadt der Lombardei. Keltische Gründung, ab 222 v. Chr. römisch und eine der Hauptstädte des Imperiums; Zentrum der Kirche unter dem Heiligen Ambrosius. Freie Stadt im Mittelalter; kam 1330 unter die Herrschaft des Hauses Visconti. 1714 unter frz. Herrschaft. |
97 |
Wien |
Vienne |
|
4066009-6 |
#232; #248 |
Hauptstadt der Bundesrepublik Österreich. Residenzstadt der Habsburger Kaiser. Im 17. und 18. Jh. höchste Entfaltung der barocken Baukunst. |
98 |
Salerno |
Salerne |
Salerne |
4051362-2 |
#246 |
Hafenstadt in Süd-Italien. 194 v. Chr. als röm. Kolonie Salernum begründet. Die im 11. Jh. gegründete Universität war ein Zentrum der Medizinwissenschaften. |
99 |
Toledo |
Tolède |
Tolede |
4078343-1 |
#248 |
Stadt in Mittelspanien. Im 6./7. Jh. Hauptstadt des Westgotischen Reiches. 711 Eroberung durch die Mauren mit darauffolgender kultureller Blüte. Nach der kastlischen Eroberung 1085 Hauptstadt von Kastilien, politisches, wirtschaftliches und kirchliches Zentrum. {Cfr.: (#35) Putzger, 2018: 305.} |
100 |
Nürnberg |
Nuremberg |
|
4042742-0 |
#256 |
Stadt in Bayern. Seit dem 13. Jh. Aufstieg zur Reichsstadt; um 1500 bededeutendes Handels- und Gewerbezentrum. 1632 während des Dreißigjährigen Krieges von schwedischen Truppen besetzt. |
101 |
San Remo |
Sanremo |
S[an]to Remo; Santo Remo; S[ain]t Reme |
4118347-2 |
#147; #159 |
Stadt in Nordwest-Italien. Kurort in der Provinz Imperia, Ligurien. |
102 |
Lyon-La Croix-Rousse |
Lyon-La Croix-Rousse |
|
4300074-5 |
#68 |
Ein Hügel in Lyon und gleichzeitig der Name eines Stadtteils. Das Amphithéâtre des Trois Gaules (19 n. Chr.) und der Altar der Gallier (12 v. Chr., Rom und Augustus gewidmet) bilden das Ensemble Sanctuaire fédéral des Trois Gaules. {Studie zur Städtbauplanung am La Croix-Rousse, cfr.: (#112) Tranoy, 1994, Bd. 51: 171-189.} |
103 |
(alter) Hafen (Marseille) |
Vieux-Port de Marseille |
au port |
4458512-3 |
#145 |
Vieux-Port ist der älteste Hafen von Marseille, das historische und kulturelle Zentrum der Stadt seit seiner Gründung während der Antike; heute: Yachthafen; Tourismuszentrum. |
104 |
Via Nuova (heute: Via Garibaldi, Genua) |
Nouvelle Rue; Via Garibaldi, Gênes |
il y a 2 Rues superbes |
4251374-1 |
#151 |
Nach 1550 Straße i. neu angelegten Quartier für die Palais' genuisischer Adelsfamilien: "Via Aurea“, später: “Via nuova delli palazzi” (Neue Straße der Palazzi); seit Ende d. 19. Jhs. trägt die Straße den Namen des italienischen Freiheitskämpfers u. Nationalhelden Giuseppe Garibaldi (1807-1882). Zu den Palais in der Via Garibaldi gehören u. a. die von Agostino Pallavicini, Angelo Giovanni Spinola, Carlo Doria. {Siehe Architektur: (#298) Rubens, 1622: Teil 1, Figura 67, 72 [Palazzo Doria) u. Figura 68 [Pallavicini].} |
105 |
Via Balbi (Genua) |
via Balbi, Gênes |
il y a 2 Rues superbes |
4488460-6 |
#151 |
Wie die vormalige "Via Nuova" gehört die zwischen 1602 bis 1620 gebaute "Strada Balbi" zu den neu angelegten Straßen für die führenden Familien des Hochadels in Genua. Via Balbi und Via Garibaldi gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Zu den Palais in der Via Balbi gehören u. a: Balbi G. Agostino, Balbi Piovera Francesco. |
106 |
Bàcoli-Miseno |
Misène |
|
4282037-6 |
#165 |
Ehemalige Stadt bei Neapel. 31 v. Chr. unter Octavian, späterer Kaiser Augustus zu einem Hafenstützpunkt für die römische Kriegsflotte ausgebaut. In unmittelbarer Nähe ließ Augustus eine Siedlung anlegen, wo wohlhabende Römer sich ihre Landsitze errichten ließen. Heute: Ortsteil von Bàcoli |
107 |
Posillipo (Berg) |
Mont Pausilippe |
Montagne ou […] de vieille Ruines |
4366530-5 |
#238 |
Bergrücken südwestlich von Neapel; der Berg gibt dem Stadtviertel Posillipo von Neapel, den Namen. Dort hatte sich die röm. Oberschicht zahlreiche Luxusvillen errichten lassen. Die Lage des sog. "Grab des Vergil" zu Füßen des Hügelzuges ist in der Forschung umstritten. |
108 |
Lissabon |
Lisbonne |
Lisbone; Lissbone |
4035919-0 |
#232; #234 |
Hauptstadt Portugals. Seit 205 v. Chr. römisch: Olisipo, 585 westgotisch: Ulixippona; 1147 portugisisch zunächst: Lixboa. Das große Erdbeben vom 1. November 1755 richtete starke Zerstörungen an. |
109 |
Wesel |
Wesel |
Vessal |
4065697-4 |
#178 |
Hansestadt am unteren Niederrhein, Kreisstadt des Kreises Wesel. 1609 fiel Wesel mit dem Herzogtum Kleve an die Kurfürsten von Brandenburg. Seit 1688 Ausbau der Stadt. Im Siebenjährigen Krieg vorübergehend von feindlichen Truppen besetzt. |
110 |
Braunschweig |
Brunswick |
bronswic |
4008065-1 |
#159 |
Stadt im Südosten des Bundeslandes Niedersachsen. Seit 1671 unter der Herrschaft des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel. |
111 |
Schwedt a. d. Oder |
Schwedt-sur-Oder |
Schwet |
4297951-1 |
#159 |
Stadt im Landkreis Uckermark, Bundesland Brandenburg, 1265 als Stadt urkundlich erwähnt. Ab 1689 Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Schwedt, einer Nebenlinie der Hohenzollern. |
112 |
Turin |
Turin |
|
4061245-4 |
#226 |
Großstadt im Nordwesten Italiens. Vermutlich 28 v. Chr. errichteten die Römer ein Militärlager (Castra Taurinorum), das später Kaiser Augustus gewidmet wurde (Augusta Taurinorum). Während d. Spanischen Erbfolgekriegs (1701-1714) wurde Turin ab Mai 1706 von der frz. Armee belagert; in der Schlacht von Turin (7. September 1706) wurden die frz. Truppen vom Piemonteserschen und Österreichischen Heer, angeführt von Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) u. Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen (1666-1732), vernichtend geschlagen. |